Selfcare ist mehr als Wellness, Metime und gesunde Ernährung. Es geht auch um Deine finanzielle Gesundheit. Smarte Entscheidungen im Heute sind der Schlüssel für ein entspanntes Leben im Alter.
Die finanz-heldinnen App ist das verbindende Element zwischen Wissenskonsum und Umsetzung. Berechne Deine Rentenlücke, erkenne Deinen Vorsorgebedarf und entdecke Tools für den Aufbau Deines Rentenpolsters. In wenigen Minuten schaffst Du finanzielle Klarheit und kannst die App auch als Teil Deiner Financial Routine etablieren und regelmäßig den Status Quo Deiner Altersvorsorge eintragen und verfolgen.
Blick in die App
Rentenlücke? Nicht mit uns!
Diese Fragen werden Dir in der App beantwortet:
- Wie groß ist meine Rentenlücke?
- Ich spare und investiere bereits für meine Altersvorsorge – mache ich genug?
- Mit welchen Hacks kann ich noch mehr aus meinem Einkommen machen?
- Wie viel muss ich monatlich beiseitelegen, um meine Rentenlücke zu schließen?
- Welchen Einfluss hat eine verzinste Geldanlage auf meine monatliche Sparrate zum Schließen der Rentenlücke?
- Welches Wissen benötige ich, um mit dem Investieren loszulegen?
Für wen ist die App geeignet?
Jede fünfte Frau ab 65 Jahren ist armutsgefährdet (Statistisches Bundesamt 2024). Nur wer die eigene Rentenlücke kennt, kann auch entsprechend vorsorgen. Daher sollten alle, unabhängig vom Wissensstand in Sachen Finanzen, die App nutzen und herausfinden, wie groß der individuelle persönliche Vorsorgebedarf ist. Unsere App ist noch jung, darf dazulernen und sich weiterentwickeln, weshalb sie im ersten Schritt besonders für Angestellte, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und somit eine gesetzliche Rente beziehen werden, ausgelegt ist.
Mein persönliches Highlight ist eine Rechensimulation in der App, die mir genau zeigt, wie viel Rendite ich auf meine monatliche Sparrate erzielen müsste, um meine Rentenlücke zu schließen.
Kim Schönborn, App-Projektleitung

Starte jetzt und gewinne finanzielle Klarheit! Über den Button kommst Du direkt zur App.
Häufig gestellte Fragen
Da es sich um eine Webanwendung handelt, ist die finanz-heldinnen App nicht im App Store verfügbar. Du gelangst über den Link direkt in die Applikation und kannst sie dort zu Deinem Homescreen oder Desktop hinzufügen, um sie wie alle anderen Apps auf Deinem Endgerät nutzen zu können.
Die Registrierung bietet Dir mehrere Vorteile gegenüber dem Gastzugang. Beim Gastzugang werden keine Daten gespeichert, sodass Du nach dem Verlassen der App alle Eingaben neu tätigen musst. Als registrierte:r Nutzer:in hast Du dagegen die Möglichkeit, jederzeit zurückzukehren und Deine Daten zu speichern. Du kannst Deine Informationen an Deine aktuelle Lebenssituation anpassen und Deine Fortschritte verfolgen, ohne wieder von vorne beginnen zu müssen.
Wenn Deine E-Mail-Adresse als ungültig angezeigt wird, solltest Du sie nicht durch die automatische Vervollständigung Deines Browsers einfügen lassen, sondern immer manuell eingeben. Manchmal können Fehler auftreten, wenn die E-Mail-Adresse automatisch eingefügt wird. Überprüfe auch, dass das Format Deiner E-Mail-Adresse korrekt ist (z.B. name@domain.com) und keine Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält. Es könnte sich ebenfalls um ein temporäres Problem handeln, das nach kurzer Zeit von selbst behoben wird. Falls Deine E-Mail-Adresse weiterhin als ungültig angezeigt wird und das Problem nicht reproduzierbar ist, kontaktiere uns bitte, um spezifische Hilfe zu erhalten.
Wenn die automatische Vervollständigung bei der Eingabe Deiner E-Mail-Adresse nicht funktioniert, tritt dieses Problem in der Regel bei iPhone-Nutzer:innen auf. Um sicherzustellen, dass Deine E-Mail-Adresse und Dein Passwort korrekt eingegeben werden, solltest Du diese Informationen manuell eingeben und nicht die AutoFill-Funktion oder die Option „sicheres Passwort“ verwenden. Dies hilft, Fehler zu vermeiden. Achte darauf, E-Mail und Passwort immer manuell einzugeben, wenn sie angefordert werden. Sollten weiterhin Schwierigkeiten auftreten, kontaktiere uns bitte.
Wenn Du die Registrierungs-E-Mail nicht erhalten hast oder die Zustellung viel Zeit in Anspruch nimmt, könnte es daran liegen, dass Du eine E-Mail-Adresse von einem Microsoft-Dienst (wie Outlook, Hotmail oder Live) verwendest. Unsere Absenderadresse wird von Microsoft-Diensten manchmal als nicht vertrauenswürdig eingestuft, wodurch der Empfang der E-Mail fehlschlägt oder stark verzögert wird. In diesem Fall empfehlen wir Dir, Dich mit einer anderen, privaten E-Mail-Adresse anzumelden. Überprüfe zudem Deinen Spam-Ordner, da die E-Mail möglicherweise dort gelandet ist. Sollten weiterhin Probleme auftreten, kontaktiere uns bitte.
Wenn Du die Registrierung nicht abgeschlossen hast und zuvor ein automatisch generiertes Passwort festgelegt hast, kannst Du die Funktion „Passwort vergessen“ leider nicht nutzen. In diesem Fall folge bitte diesen Schritten:
Erneute Registrierung: Starte eine neue Registrierung mit Deiner E-Mail-Adresse und einem manuell vergebenen Passwort.
Link erhalten: Du erhältst daraufhin einen Link mit der Information, dass Du bereits einen Account erstellt hast, und der Möglichkeit, ein neues Passwort zu vergeben.
Manuelle Eingabe: Achte darauf, sowohl das Feld für die Eingabe Deiner E-Mail-Adresse als auch das Feld für Dein neues Passwort manuell einzugeben und nicht automatisch vorbefüllen zu lassen.
Wenn Du diese Schritte befolgst, solltest Du Dich erfolgreich anmelden können. Bei weiteren Problemen kontaktiere uns bitte.
Nachdem Du Dich erfolgreich angemeldet hast, kannst Du alle Module Schritt für Schritt durchlaufen. Beginne mit dem Modul „Rentenlücke“ und schließe dieses vollständig ab, bevor Du die anderen Module startest. Dies hilft Dir, die App optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass Du alle Informationen korrekt eingibst.
Tipp: Füge die App zu Deinem Homescreen hinzu, um sie wie eine native mobile App nutzen zu können. Das ist bequemer als die Verwendung im Browser.
Für Android: Sobald Du in der App angemeldet bist, erscheint oben links im Header ein Downloadsymbol. Klicke darauf, um die App zu Deinem Home-Bildschirm hinzuzufügen. Danach kannst Du die App direkt von Deinem Home-Bildschirm aus nutzen wie jede native mobile App.
Für iOS: Öffne die App zunächst im Browser Deines iPhones. Um sie zu Deinem Home-Bildschirm hinzuzufügen, klicke auf den „Teilen“-Button in der Browserleiste und dann auf „Zum Home-Bildschirm“. Dadurch wird ein Icon erstellt, über das Du schnell auf die App zugreifen kannst, um sie zu nutzen wie jede native mobile App.
Sollten weiterhin Fragen oder Probleme auftreten, kontaktiere uns gerne.
Als registrierte:r Nutzer:in: Gehe zu Deinem Profil und dann zu den gespeicherten Eingaben oder klicke auf das entsprechende Modul und wähle „Details ansehen und bearbeiten“. Dort kannst Du alle Deine Informationen bearbeiten und aktualisieren.
Für Gastnutzer:innen: Klicke auf das entsprechende Modul und wähle „Details ansehen und bearbeiten“. Auch als Gastnutzer:in kannst Du so bestimmte Eingaben ändern, bevor Du die App verlässt.
Ja, Du kannst Deine Daten als registrierte:r Nutzer:in gemäß Renteninformation angeben, um Dein Ergebnis für das von uns geschätzte Rentenpolster zu verfeinern. Gehe dazu in Dein Profil und wähle die gespeicherten Eingaben aus, dann navigiere zum Abschnitt „Regelaltersrente“. Dort kannst Du die Angabe zu Deiner Renteninformation hinzufügen und aktualisieren.
Option 1)
Schritt 1: Im Modul „Vermögen“ gibst Du alle Vermögenswerte zum heutigen Stand an. Deine Versicherungen setzt Du mit dem Rückkaufswert an.
Schritt 2: Im Modul „Sparrate“ hinterlegst Du den monatlichen Gesamtbetrag, den Du für Deine Altersvorsorge leistest. Integriere hier auch Deine monatlichen Sparbeträge für Deine Riesterrente, bAV, o.Ä.
Option 2)
Schritt 1: Im Modul „Vermögen“ gibst Du alle Vermögenswerte zum heutigen Stand an, wobei Du für Deine Versicherungen Deine persönliche Rentenprognose hinterlegst.
So gehst Du dabei vor: Entnimm Deinen Unterlagen Deine individuelle Prognose für die monatliche Höhe Deiner Riesterrente/bAV in der Auszahlphase. Rechne diesen Betrag über die gesamte Laufzeit der Auszahlphase hoch.
Beispiel: Gehen wir davon aus, dass Du mit 67 Jahren in den Ruhestand gehst, bei einer Lebenserwartung von 88 Jahren, könnte die Rechnung für Dich beispielsweise folgendermaßen aussehen:
Rentenprognose pro Monat bAV: 200 Euro
Rentenprognose pro Monat Riester: 500 Euro
Auszahlphase: 21 Jahre
Rechnung: (200 + 500) * 12 * 21 = 176.400 Euro
Somit würdest Du bei „Versicherungen“ den Wert 176.400 Euro eintragen.
Schritt 2: Im Modul „Sparrate“ hinterlegst Du den monatlichen Gesamtbetrag, den Du für Deine Altersvorsorge leistest. Hier solltest Du bitte Deine monatlichen Sparbeträge für Deine Riester, bAV, o.Ä. nicht mehr integrieren.
Bitte beachte, dass unser Rechner nur die Eingabe von ganzen Zahlen – keine Nachkommastellen – zulässt.
In der finanz-heldinnen App ermitteln wir die Rentenlücke für Personen, die in die Deutsche Rentenversicherung einzahlen.
Mit ein paar Tricks kannst Du aber auch als Beamtin oder Beamter eine grobe Orientierung durch die App erhalten.
Solltest Du Deine monatliche Pensionserwartung im Ruhestand kennen, hinterlege diese im Profil im Feld „Regelaltersrente“. Im Internet finden sich außerdem verschiedene Pensionsrechner, die Dich bei der Schätzung Deiner individuellen Ansprüche unterstützen können.
Auf Deine monatliche Pensionserwartung kannst Du außerdem etwaige Ansprüche aus der gesetzlichen Rente hinzurechnen, sollte Dir hier aus der Vergangenheit etwas zustehen. Die Regelaltersrente könnte also die Summe aus Deiner monatlichen Pensionserwartung plus Deiner monatlichen Bezüge laut Renteninformation sein.
Falls Du Deine Pensionserwartung nicht kennst und mit den Standardeinstellungen der App fortfährst: Sei dir im Klaren, dass Deine Beamtenpension höher ausfallen wird, als eine gesetzliche Rentenzahlung der DRV. Deine wahre Rentenlücke ist also kleiner als die, die Dir in der App berechnet wird.
Wenn Du auf Deinem Smartphone nicht den gesamten Bildschirm siehst und horizontal sowie vertikal scrollen musst, verwendest Du höchstwahrscheinlich die Browserversion der Anwendung. In diesem Fall solltest Du die App zu Deinem Home-Bildschirm hinzufügen und sie von dort aus nutzen. Hierbei ist die Darstellung an die jeweilige Bildschirmgröße angepasst, sodass Du die App optimal verwenden kannst.
Bitte beachte, dass unser Rechner nur die Eingabe von ganzen Zahlen – keine Nachkommastellen, Punkte, Kommas, etc. – zulässt. Was Du tun kannst, sollte das Problem dennoch fortwähren:
- Verwende die aktuellste Version Deines Betriebssystems und Deines Browsers.
- Rufe die Anwendung über den Browser statt über die App auf (z.B. Edge).
- Wechsle auf ein anderes Gerät (z.B. PC statt Smartphone).
- Leere Deinen Browser-Cache
- Probiere es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Wenn die App bei Dir nicht richtig funktioniert und Du die Ursache nicht herausfinden kannst, gibt es einige Schritte, die Du unternehmen kannst:
Smartphone-Nutzung:
Betriebssystem aktualisieren: Stelle sicher, dass Du die neueste Version Deines Betriebssystems installiert hast.
Browser-Cache leeren: Dies kann helfen, mögliche Probleme zu beheben.
App zum Home-Bildschirm hinzufügen:
a) Anleitung für iOS: Öffne die App in Safari. Tippe auf das „Teilen“-Symbol und wähle „Zum Home-Bildschirm“. Folge den weiteren Anweisungen.
b) Anleitung für Android: Öffne die App in Chrome. Tippe auf die drei Punkte oben rechts und wähle „Zum Startbildschirm hinzufügen“. Folge den weiteren Anweisungen.
Desktop-Nutzung:
Browser aktualisieren: Stelle sicher, dass Du die aktuellste Browserversion nutzt. Der Browser Edge zeigt die App am stabilsten.
App zum Desktop hinzufügen: Dies ermöglicht eine bequemere Nutzung.
Sollten weiterhin Probleme auftreten, insbesondere bei bestimmten Gerätetypen in Kombination mit bestimmten Browserversionen, arbeiten wir bereits an einer Lösung. Du kannst uns Deine Problembeschreibung gerne per Mail an finanz-heldinnen@commerzbank.com senden.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Erkunden der App! Bei Fragen oder wenn Dir etwas auffällt, nicht funktioniert oder Du Ideen für die Weiterentwicklung hast, melde Dich gerne bei uns unter finanz-heldinnen@commerzbank.com. Wir freuen uns sehr über Dein Feedback – das hilft uns, die App gemeinsam mit Dir zu gestalten und auf die Wünsche der Community einzugehen.