Stell Dir vor es ist das Jahr 2024 und noch immer entscheidet das Geschlecht über die Höhe des Gehalts. Klingt unglaublich? Ist es auch. Der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen liegt noch immer bei 16 Prozent.
Rentenlücke
Nach Angaben des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts erhielten Frauen 2023 durchschnittlich 908 Euro, wohingegen Männer 1.348 Euro ausgezahlt wurde. Frauen beziehen durchschnittlich 440 Euro weniger und damit liegt die Rentenlücke bei 33 Prozent.
Mit diesen Zahlen wollen wir Dir zeigen, dass die gesetzliche Rente aller Voraussicht nach nicht für den Lebensabend reichen wird. Es besteht Handlungsbedarf: Beginne heute mit Deiner privaten Altersvorsorge!
So geht das mit der Rente
Die größte Auswirkung auf die Rente hat die Lohnlücke – und das trifft besonders uns Frauen. Wir verdienen weniger und wir sparen weniger. Wir befinden uns hier in einem finanziellen Teufelskreislauf, den wir durchbrechen müssen.
Alicia Euler
Initiative finanz-heldinnen

Eine Lücke, die sich monatlich auf dem Gehaltszettel bemerkbar macht, kann enorme Auswirkungen auf die Rente haben. Bei einer großen Lücke deckt diese dann nicht mehr den benötigten Bedarf. Im schlimmsten Fall droht Altersarmut.
Aber wie hoch ist der Finanzbedarf im Alter?
Expert:innen zufolge kann man davon ausgehen, dass ca. 70-80 Prozent des letzten Nettoeinkommens benötigt werden. Je nachdem, wie Du Dir Deinen Ruhestand vorstellst, kann dieser Bedarf variieren.
Zum Überblick Deiner finanziellen Gesamtsituation gehört also auch, eine mögliche Versorgungslücke zu überprüfen.
Mit unserer App findest du in wenigen Minuten heraus, wie groß Deine Rentenlücke ist und erhältst passende Tools, um sie zu schließen. Hier gelangst Du zur App.
Je größer die Lücke, desto höher ist der Handlungsbedarf, um für das Alter vorzusorgen.

Unsere App ist noch jung, darf dazulernen und sich weiterentwickeln, weshalb sie im ersten Schritt besonders für Angestellte, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen und somit eine gesetzliche Rente beziehen werden, ausgelegt ist.
Wirst Du fair bezahlt?
Mit nur wenigen Angaben kannst Du Deinen Marktwert checken und herausfinden, ob Du angemessen bezahlt wirst.
In ein paar Minuten weißt Du, ob es einen Gap und Verhandlungsbedarf gibt.
Live Talk Gehalt
Hier findest Du die Aufzeichnung des Live Talks vom 10. März 2021.
Zahnlücken, Parklücken, Marktlücken – alles schon einmal gehört und auch damit beschäftigt. Aber hast Du Dich schon mal mit Deiner Gehaltslücke befasst? Wenn nicht, wird es höchste Zeit!
Im finanz-heldinnen Talk spricht Tijen Onaran mit ihren Gästen über aktuelle Gehaltsunterschiede zwischen den Geschlechtern, die Gründe dafür und welche Lösungen es gibt.
Zum einen kannst Du frühzeitig beginnen, Dir ein langfristiges finanzielles Polster für Deine Altersvorsorge zu schaffen. Auf der anderen Seite solltest Du versuchen, Dein Gehalt zu optimieren. Für beide Themen sind die Expertinnen Katharina Brunsendorf von den finanz-heldinnen und Gehaltsverhandlungsexpertin Claudia Kimich mit an Bord.
Wie Gehaltslücken im Detail in Branchen, einzelnen Berufen und Regionen aussehen, erzählt Philip Bierbach, Gründer & Geschäftsführer von Gehalt.de. Gemeinsam haben sein Team und die finanz-heldinnen eine aktuelle Studie anlässlich des Equal Pay Day am 10. März 2021 herausgegeben.
Live Talk Gehalt

So schließt Du Deine Lücke
Hast Du Deine persönliche Rechnung gemacht und dabei beim Gehalt und/oder Deiner Rente eine Lücke identifiziert? Keine Sorge!
Hier haben wir Informationen und Anregungen, die Dir helfen können, Versorgungslücken zu schließen.
Drehe die Schraube auf der Einkommensseite
Die Gehaltsverhandlung steht an und Du möchtest Dich umfassend darauf vorbereiten? Hör mal in die Podcastfolgen mit Gehaltsexpert:innen und schau, was Du auch unterjährig tun kannst – Stichworte Erfolgstagebuch & Personal Branding.
Sorge privat vor
Was passiert auf der Ausgabenseite? Wofür gibst Du Dein verfügbares Einkommen aus? Verfolge die Schritte unseres Trainingsplans auf der Seite Finanzen statt Fitness und stelle so Deine Finanzplanung inklusive strategischer Ruhestandsplanung auf.
Du weißt nicht, wo Du anfangen sollst?
Wir zeigen Dir vom Kassensturz bis zur Geldanlage, wie Du Deine Finanzplanung aufstellen kannst.
Investiere in Dich selbst
Investitionen ins eigene Humankapital steigern nicht nur Deine Zufriedenheit, sondern haben auch Einfluss auf Deine beruflichen Perspektiven und Dein Einkommen. Auf der Fokusseite Bildung findest Du noch tiefergehende Informationen zum Thema Weiterbildung und Entwicklung.