Bist Du bereit für neue Challenges? Mach mit und fordere Dich heraus! Wie Dein Spartopf von erledigten Dingen im Haushalt profitiert, Du dich durch einen Monat hinweg mit Deinen Finanzen näher beschäftigst und wie Du beim Geld ausgeben direkt sparen kannst, erfährst Du hier!
Challenges Part I
Kennst Du schon unsere anderen Challenges? Klick Dich rein!
Ganz egal, ob Du Dich das erste Mal an das Thema Geld Sparen traust oder ob Du schon eine richtige finanz-heldin bist, mit den folgenden Challenges wird es Dir auf jeden Fall leichter fallen, Deinen Notgroschen aufzufüllen.
Challenge 1: Get (sh)it done!
Es gibt immer wieder Dinge, auf die man so gar keine Lust hat, sie zu erledigen. Das Bett neu beziehen oder Fenster putzen zum Beispiel. Bei unserer aktuellen Challenge verbinden wir lästige To Dos mit der Erhöhung Deines Spartopfes. Denn für jede Aufgabe, die Du erfolgreich erledigt hast, zahlst Du Dir selbst eine kleine Summe aus. Unsere Erledigungen und die Summen dienen dabei nur als Vorschläge. Du kannst die Challenge für Dich persönlich zusammenstellen.
Überlege Dir einfach, welches die Aufgaben sind, die Du immer und ewig vor Dir herschiebst. Anschließend setzt Du eine Summe fest, die Du beiseitelegen möchtest, sobald Du es erledigt hast. Die Summe, die am Ende zusammenkommt, wandert zu Deinem Notgroschen oder in Dein Depot. Von 10 Prozent allerdings solltest Du Dir auch etwas gönnen. So erfreust Du Dich nicht nur am Gesparten, sondern kannst es bewusst mit etwas feiern.
Für extra Motivation tue Dich mit einer Herzensperson zusammen und definiert gemeinsam die Aufgaben und Belohnungssummen. Wer schafft am Ende mehr?
Hier ein paar Anregungen, welche Aktivitäten Du beispielsweise in Angriff nehmen kannst. Lege Die Belohnungssumme individuell fest – hier sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Bügel | 5 Euro | ||
Fenster putzen | 5 Euro | ||
Etwas reparieren | 5 Euro | ||
Auto/Fahrrad putzen | 10 Euro | ||
Schrank ausmisten | 10 Euro | ||
Unkraut jäten | 10 Euro | ||
Keller/Garage aufräumen | 20 Euro | ||
Eine Woche lang selbst kochen | 20 Euro |
Challenge 2: 30-20-10
Diese Challenge ist die perfekte Startformel für Dein finanzielles Mindset!

Der November hat 30 Tage. Nimm Dir in diesem Monat vor, an 20 Tagen jeweils 10 Minuten etwas zum Thema Finanzen zu konsumieren. So entwickelst Du Dein finanzielles Mindest. Denn wenn Du erst einmal anfängst, Dich regelmäßig mit dem Thema zu beschäftigen, wird es immer leichter. Dabei ist es ganz egal, ob Du noch ganz am Anfang Deiner Reise zur finanz-heldin stehst und erst einmal Dein Haushaltsbuch erstellen möchtest, ob Du Deinen ersten Sparplan anlegen möchtest oder ob Du schon etwas weiter bist und die Challenge dazu nutzen möchtest, Dich an ein Thema heranzutasten, das Dir unklar ist oder an das Du Dich bisher nicht herangetraut hast. Das können eine neue Anlageklasse oder ein bestimmter Schwerpunkt wie bspw. Kryptowährungen oder nachhaltige Anlageprodukte sein.Wie Du Dich informierst, ist dabei ganz egal. Du kannst ein paar Seiten in einem Buch lesen, Podcast hören, Dir Videos und Expert:innentalks anschauen oder Beiträge auf Instagram durchstöbern. Hauptsache Du bleibst am Ball. In unserem Kalender kannst Du die Tage abhaken, an denen Du Deinen Wissensspeicher weiter gefüllt hast.
Du kannst die Challenge natürlich auch in jedem anderen Monat absolvieren.
Challenge 3: Dein letzter Fehlkauf

Ziehst Du wirklich alle Klamotten aus Deinem Kleiderschrank regelmäßig an? Wenn nicht, hast auch Du schon mindestens einen Fehlkauf getätigt. Doch nicht nur bei Kleidung geschehen häufig Fehlkäufe, auch in der restlichen Wohnung kann es passieren, dass Du Dinge besitzt, Die Du damals unbedingt haben wolltest und nun doch verstauben. Sei es ein doofes Kochbuch, der Kerzenständer, der in der Ecke steht oder die unbequemen Kissen auf Deinem Sofa.
Fehlkäufe entstehen häufig aus einer Situation heraus, in der man sich zu sehr unter Druck setzten lässt. Vielleicht wolltest Du den neusten Trend mitgehen, es gab tolle Rabatte oder Du standst unter Zeitdruck, weil Du den nächsten Zug bekommen musstest. Auch die Meinung einer Freundin oder des:s Verkäufers:in verleitet Dich oft dazu Dinge zu kaufen, die Du eigentlich gar nicht benötigst.
Doch wie kannst Du das in Zukunft ändern?Bei dieser Challenge ist Platz für Deinen letzten Fehlkauf. Du kannst auch gerne die passende Quittung dazu legen. So siehst Du schwarz auf weiß, wofür du Dein Geld unnötigerweise ausgegeben hast. Reflektiere noch einmal, in welcher Situation und Emotion Du diesen Kauf getätigt hast und was Du beim nächsten Mal anders machen würdest. Hast Du den Beleg nicht mehr haptisch, beschreibe Deinen Kauf, und notiere die Summe, die Du dafür ausgegeben hast. Was hättest Du im Nachhinein lieber mit dem Geld gemacht?