Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, gute Unternehmensführung – Nachhaltigkeit ist ein Megatrend. Und dieser hat längst auch die Finanzbranche und unsere Geldanlage erreicht. Aber: Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig.
ESG oder SRI? „Screened“ oder „Enhanced“? ESG-Leaders oder Climate Change? Es gibt unzählige Indizes mit diversen „Zusätzen“. Die Unterschiede könnten entscheidend sein. Vor allem dann, wenn Du sehr klare Vorstellungen hast, wie Du das Thema definierst und welche Dinge Du ausschließen willst, musst Du genau hinschauen. Auf der Fokusseite zum Thema Nachhaltigkeit findest Du weitergehende Informationen.
Mittlerweile gibt es unzählige nachhaltige Indizes. Genau genommen gibt es kaum einen bekannten Index, von dem es nicht auch mindestens eine „grüne“ Variante gibt. Oft sind es aber eben ganz viele, und das macht es nicht gerade übersichtlicher.
Beispiel MSCI World: Es gibt nicht nur einen nachhaltigen Weltaktienindex, sondern gleich mehrere. Und MSCI ESG ist nicht gleich MSCI ESG, leider.

Diese Beispiele zeigen: Im Grunde werden also einzelne Themen oder Geschäftsbereiche ausgeschlossen und die variieren. Kontroverse Waffen wie beispielsweise Atombomben und auch Tabak schließen übrigens alle genannten Indizes aus.
Unterschiede gibt es auch bei der Gewichtung. Während der MSCI ESG Screened, der MSCI ESG Leaders und der MSCI SRI nach Marktkapitalisierung gewichtet sind, sind beim MSCI ESG Enhanced ESG-Kriterien entscheidend und beim MSCI Climate Change ESG ist es der CO2-Ausstoß.
Weitere Informationen dazu findest Du auf den Seiten der Indexanbieter, in unseren Beispielen also MSCI, bei Ratingagenturen wie Scope und bei den ETF-Emittenten.
Was Du sonst noch über Indizes wissen solltest?
Jessica Schwarzer

Jessica Schwarzer ist Autorin für das finanz-heldinnen Magazin und eine der renommiertesten Finanzjournalistinnen Deutschlands. Ihre Leidenschaft für die Börse hat die gebürtige Düsseldorferin zum Beruf gemacht. Die langjährige Chefkorrespondentin und Börsenexpertin des Handelsblatts (2008 bis 2018) arbeitet heute selbstständig als Journalistin und Moderatorin. Sie hat mehrere Bücher über die Psychologie von Anleger:innen und Investmentstrategien geschrieben. Die deutsche Aktienkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit, für die sie sich auch mit Vorträgen und Seminaren stark macht. Darüber hinaus schreibt sie eine wöchentliche Kolumne bei onvista.de, einem der meistbesuchten Finanzportale in Deutschland.
Aktien, ETF-Indexfonds und Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich Ihre selbstständige Anlageentscheidung erleichtern und ersetzt keine anleger- und anlagegerechte Beratung. Allein verbindliche Grundlage des Kaufs bei Fonds sind die derzeit gültigen Verkaufsunterlagen des Fonds („Wesentliche Anlegerinformationen“, Verkaufsprospekt sowie Jahres- und Halbjahresberichte, soweit veröffentlicht). Diese Unterlagen erhalten Sie auf der Fonds-Detailseite Ihres Brokers oder direkt beim Emittenten. Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Werbemitteilung, die nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit einer Anlageempfehlung oder Anlagestrategieempfehlung genügt. Die Darstellung gibt nicht die Meinung von comdirect wieder. Darüber hinaus unterliegen die dargestellten Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen. Stand: 23.03.2022