Versicherungen, über die Du nachdenken solltest

Dein Hab und Gut ist Dir wichtig? Dann solltest Du es versichern. Die Hausratversicherung ist kein „Muss“, verzichten solltest Du darauf aber nicht. Und noch über eine weitere Versicherung solltest Du nachdenken: die gute Rechtsschutz.

Es sind die kleinen Katastrophen in den eigenen vier Wänden, die oft richtig teuer werden können. Der Blitz schlägt ein und technische Geräte wie Fernseher, ISDN-Anlage und Computer trifft es. Oder die Spülmaschine läuft aus und der Laminatboden in der Wohnküche ist hinüber. Das kann teuer werden! Richtig übel ist es, wenn eingebrochen wird. Oft nehmen Diebe nicht nur viel mit, sondern verwüsten auch noch die Wohnung. Gegen all das kannst Du Dich versichern. Die Hausratversicherung kommt für den Schaden auf und reguliert sogar bei ganz alten Geräten zum Wiederbeschaffungswert.

Obwohl solche Schäden gar nicht so selten sind – jeder kennt wohl jemandem, dem das ein oder andere schon passiert ist –, verzichten viele auf eine Hausratversicherung. Auch Experten zählen sie nur zu den „Kann“-Versicherungen. Viele Menschen halten diese Versicherung sogar für überflüssig. Aber wehe, wenn es dann doch zum Schadensfall kommt. Es lohnt sich, über eine solche Police nachzudenken – vor allem, wenn Du größere Werte angehäuft hast.

Gutes Recht ist teuer

Das gleiche gilt für die Rechtschutzversicherung. Auch sie ist optional. Gutes Recht ist aber oft teuer. Wenn Du Dein Recht durchsetzen möchtest, brauchst Du fast immer einen juristischen Beistand. Ob Du aber eine solche Police brauchst, kommt auch ein bisschen auf Deine Lebensumstände an. Bist Du beispielsweise Gewerkschaftsmitglied, dann bist Du gegen Verfahren im Arbeitsrechts versichert. Aber wenn nicht? Dann kann es teuer werden. Unsere Karrieren sind nicht mehr so stringent wie früher. Den einen Job für das ganze Leben gibt es nicht mehr. Jobwechsel sind nicht selten mit einigem Ärger verbunden. Es schont die Nerven ungemein, Verhandlungen über eine Trennung vom Arbeitgeber einem Anwalt zu überlassen. Und am Ende kommt auch mehr raus. Wer das schon mal erlebt hat, möchte seine Rechtsschutzversicherung nicht missen. Auch Ärger mit dem Vermieter landet oft vor Gericht. Bist Du Mitglied im Mieterverein, dann bist Du bereits günstig gegen Streit mit ihrem Vermieter versichert. Und wenn nicht? Auch das ist mitunter ein teures Vergnügen.

Wie bei allen Versicherung gilt: Lass Dich unbedingt von einem Experten beraten, schließe die Policen nicht übereilt im Internet ab. Der Teufel steckt nämlich wie so oft im Detail, in diesem Fall im Kleingedruckten. Verbraucherschützer oder unabhängige Berater helfen Dir.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hausratversicherung
    Die Hausratversicherung versichert Dein Hab und Gut. Es sind aber nur die im Versicherungsschein aufgeführten Gefahren versichert. In der Regel sind das Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus.
  • Rechtschutzversicherung
    Im Fall juristischer Streitigkeiten übernimmt die Rechtsschutzversicherung Anwaltskosten und sonstige Gerichtskosten. Nur jeder zweite Haushalt hat eine solche Police. Den Rechtsschutz vereinbarst Du individuell nach dem Baukastenprinzip für verschiedene Lebensbereiche: beispielsweise Privatrechtsschutz, Berufs- und Arbeitsrechtsschutz oder Rechtsschutz für Mieter.

Hier geht es weiter zu den Must Have Versicherungen, die Du Dir unbedingt genauer anschauen solltest.

Jessica Schwarzer

Jessica Schwarzer ist Autorin für das finanz-heldinnen Magazin und eine der renommiertesten Finanzjournalistinnen Deutschlands. Ihre Leidenschaft für die Börse hat die gebürtige Düsseldorferin zum Beruf gemacht. Die langjährige Chefkorrespondentin und Börsenexpertin des Handelsblatts (2008 bis 2018) arbeitet heute selbstständig als Journalistin und Moderatorin. Sie hat mehrere Bücher über die Psychologie von Anleger:innen und Investmentstrategien geschrieben. Die deutsche Aktienkultur ist ihr eine Herzensangelegenheit, für die sie sich auch mit Vorträgen und Seminaren stark macht. Darüber hinaus schreibt sie eine wöchentliche Kolumne bei onvista.de, einem der meistbesuchten Finanzportale in Deutschland.