Wer möchte nicht gerne einen Blick in die Zukunft werfen? Wir haben zu den Sternzeichen passende Finanztipps zusammengestellt und versuchen, Deine brennendsten Fragen in Sachen Finanzen zu beantworten – mit einem kleinen Augenzwinkern. Auch werfen wir einen Blick auf Deinen Finanztyp. Bist Du eher perfektionistisch veranlagt oder ein impulsiver Typ?
Ob man jetzt daran glaubt oder sich nur aus Spaß daran erfreut – wir finden, Horoskope kann man auch für Finanzen erstellen. Dabei sagen wir Dir garantiert nicht, dass du an Tag Y bei Mondschein auf dem Feldweg gen Polarstern gerichtet die neue Aktie von einem bekannten Automobilhersteller kaufen solltest.
Vielmehr haben wir die zentralen Eigenschaften der westlichen Tierkreiszeichen betrachtet und stellen fest: Jede:r von uns hat andere Persönlichkeitseigenschaften, die manchmal hinderlich und manchmal förderlich bei dem Umgang mit Investments und finanzieller Vorsorge sein können. Wir wagen den Blick in die Glaskugel und sagen Dir voraus, was Dich grundsätzlich beschäftigt und welche To Dos Du in Bezug auf Finanzen in Angriff nehmen solltest. Auf geht’s! Mögen die Sterne mit Dir sein…
Stier (Element Erde): 21. April bis 21. Mai
Treue, Beständigkeit und ein Genussmensch. Dafür ist der Stier bekannt. Er gilt als charakterstark, genießt das Leben in vollen Zügen und geht unbeirrt seinen Weg. Für Freunde ist er eine vertrauenswürdige und treue Stütze. Auch gilt der Stier als stur, was jedoch auch seine Vorteile hat: Einmal eine Entscheidung getroffen, so zieht der Stier sein Vorhaben auch bis zum Ende durch.
Mit Kraft und einem starken Willen klettert der Stier schnell die Karriereleiter hoch – und punktet dabei mit Loyalität und seinem sympathischen Auftreten.
Stiere gelten als Familienmenschen, die sich für ihre Liebsten einsetzen. Meist bleiben Stiere lange mit einer Person zusammen, dessen Beziehung durch die Loyalität und den Sinn für Genuss gestützt und bekräftigt wird.
„Breit gestreut, nie bereut.“ Sicherheit und Beständigkeit sind Dir wichtig und so gestaltest Du auch Dein Depot. Damit machst Du in erster Linie nichts falsch. Eine weitere positive Eigenschaft: Du gehst mit Deinen Finanzen gewissenhaft um, investierst in konservative Anlagen und setzt auf solide Werte. Völlig in Ordnung. Man muss schließlich nicht jede Party mitmachen.
Du hast Dir den Grundsatz „Zurücklehnen, an den Zinseszins denken und genießen“ zu eigen gemacht. Werde aber auch nicht zu träge und vergiss nicht, regelmäßige Checks für Deine Finanzen und Depot. Stelle Dir direkt einen Termin in den Kalender ein und überprüfe bei der Gelegenheit auch Deine Budgettöpfe.
Zwilling (Element Luft): 22. Mai bis 21. Juni
Kommunikationstalent, vielseitig interessiert und aktiv. Zwillinge sind beliebte Gesprächspartner:innen und sollten auf keinem Event fehlen. Doch wie der Name schon sagt, besitzen sie zwei Persönlichkeiten: Den gut gelaunten Zwilling, der die Welt erobern will und mit seinem Charme besticht, doch auch den ruhelosen Zwilling, der durch seine Unbeständigkeit und Rastlosigkeit unnahbar scheint.
Erfolg durch hohe Auffassungsgabe, Kommunikation und Charme. Ein wacher Kopf, vielseitige Interessen und eine schnelle Auffassungsgabe machen Zwillinge zu Top-Performern. Mit Kraft und einem starken Willen klettert der Zwilling schnell die Karriereleiter hoch – und punktet dabei mit Loyalität und seinem sympathischen Auftreten. Doch dafür muss er sich auch wirklich für das Thema interessieren.
Zwillinge sind charmant und flirten gerne. Dabei sind sie kreativ und voller Fantasie. Doch Zwillingen ist ihre Freiheit wichtig, weshalb sie sich in Beziehungen und Freundschaften schnell eingeengt fühlen können.
Deine hohe Auffassungsgabe und vielseitiges Interesse helfen Dir dabei, Produktspezifikationen und Branchen-Insights schnell zu erfassen und für Deine Anlagestrategie zu nutzen. Ein Tipp: Wähle vor allem Branchen aus, die Dich interessieren, da Du sonst schnell gelangweilt sein kannst. Vor allem aber: Lege Dir eine Strategie für konkrete nächste Schritte zurecht, um kurzfristigem Sinneswandel vorzubeugen.
Denke an das Fundament für Deine Geldanlage und behalte stets im Hinterkopf, …
- …warum Du etwas an Deiner finanziellen Situation verändern willst.
- …was Deine Anlageziele sind.
- …wie Dein Risikoempfinden ist.
Anschließend komme ins Tun und denke daran, dass insbesondere Wertpapiersparpläne Dir eine hohe Flexibilität bieten, da Du Sparraten anpassen, aber auch pausieren kannst. Und bei der nächsten Gehaltserhöhung unbedingt daran denken, Deine Sparrate zu erhöhen!