Ziele

Wie Du zur finanz-heldin wirst und den Weg in die Welt des Geldes findest, das wollen wir Dir mit unserer neuen Kurzreihe zeigen. In diesem Beitrag lernst Du, welche Bedeutung Ziele bei der Finanzplanung haben und wie Du sie am besten formulierst. 

Ziele vor Augen zu haben ist wichtig – nicht nur, aber gerade beim Thema Finanzen. Es hilft Dir auch nicht beim Marathon am schnellsten zu sein, wenn Du in die falsche Richtung läufst. Daher spielen Ziele immer eine entscheidende Rolle, denn sie bestimmen auch, wie Du sie erreichen kannst.

Ziele immer SMART definieren

Am Anfang solltest Du Dir erstmal darüber im Klaren werden, was Du eigentlich willst. Das ist gar nicht so leicht, denn auch hier können schon einige Fehler passieren. Denn einfach zu sagen „Ich will mehr Geld“ ist kein Ziel. Wieviel Geld willst Du denn? Und bis wann möchtest Du es?

Ziele sollten also immer bestimmte gewisse Kriterien aufweisen und SMART formuliert werden. SMART ist ein Akronym und steht für:

  • Spezifisch
    • Messbar
      • Attraktiv
        • Realistisch
          • Terminiert

            Beachtest Du diese Kriterien bei Deiner Zielformulierung, so wird aus „Ich will mehr Geld“ zum Beispiel „Ich will jeden Monat 100 Euro sparen, um in zwei Jahren zu verreisen.“ Damit hast Du Dir ein realistisches Ziel gesetzt, welches Du jeden Monat und nach zwei Jahren auf dessen Erfolg überprüfen kannst.

            Ziele über verschiedene Zeiträume

            Nun weißt Du, wie Du Ziele formulierst, die Du auch erreichen und deren Erfüllungsgrad Du stets überprüfen kannst. Ein weiterer wichtiger Schritt ist zudem, Ziele für verschiedene Zeiträume zu definieren.

            • Was willst Du in ein bis fünf Jahren erreichen?
              • Was in fünf bis zehn?
                • Und welche Ziele setzt Du Dir für die kommenden 15 Jahre?

                  Überlege also, welche finanziellen Ziele Du hast und wie viel sie kosten. Denke dabei noch nicht zwingend daran, wie Du die Ziele erreichen und das dafür nötige Geld auftreiben kannst – das folgt erst im nächsten Schritt.

                  Natürlich ändert sich Dein Leben in dieser Zeit, das heißt also nicht, dass Deine Ziele das auf gar keinen Fall tun dürfen. Nichtsdestotrotz verschaffen Dir die Ziele Orientierung und richten Deinen Blick auf das Wichtigste. Denn wie so oft im Leben kannst Du nicht alle Ziele auf einmal erreichen. Eine Übersicht über Deine Ziele ermöglicht es Dir, zu priorisieren, mit Fokus zu starten und nicht einfach loszurennen.

                  Hinweis: Eine Vorlage für die Formulierung von Zielen mit unterschiedlichen Laufzeiten sowie weitere Informationen und hilfreiche Tipps findest Du im finanz-heldinnen Planer.